Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Kummer und Sorge

  • 1 горе и заботы

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > горе и заботы

  • 2 забота

    f Sorge (о П um A); Fürsorge (für A); Anliegen n; pl. Bemühungen; это (не) моя забота F das laß meine Sorge sein (das geht mich nichts an); это моя последняя забота F das soll mein geringster Kummer sein; F и заботы мало ( Д jemand ) macht sich nichts daraus; мне бы ваши заботы F Ihre Sorgen möchte ich haben; не было заботы! F das hat noch gefehlt!
    * * *
    забо́та f Sorge (о П um A); Fürsorge (für A); Anliegen n; pl. Bemühungen;
    э́то (не) моя́ забо́та fam das lass meine Sorge sein (das geht mich nichts an);
    э́то моя́ после́дняя забо́та fam das soll mein geringster Kummer sein;
    fam и забо́ты ма́ло (Д jemand) macht sich nichts daraus;
    мне бы ва́ши забо́ты fam Ihre Sorgen möchte ich haben;
    не́ было забо́ты! fam das hat noch gefehlt!
    * * *
    забо́т|а
    <>
    ж
    1. (трево́га, беспоко́йство) Sorge f
    э́то не моя́ забо́та das ist nicht mein Problem
    э́то моя́ забо́та das lass nur meine Sorge sein
    мне бы твои́ забо́ты! deine Sorgen möchte ich haben!
    забо́та о бу́дущем Sorge f um die Zukunft
    повседне́вные забо́ты Alltagssorgen fpl
    забо́та об и́мидже [ или прести́жности] Imagepflege f
    2. (внима́ние) Fürsorge f
    окружи́ть больно́го забо́той einen Kranken mit Fürsorge umhegen
    * * *
    n
    1) gener. (материнская) Bemutterung (G î êîì-ë.), Bestellung (о чем-л.), Brast, Fürsorge, Fürsorglichkeit, Pflege (о ком-л., о чём-л.), Geschäft, Anliegen, Obliegenheit, Sorge
    2) obs. Bekümmernis
    3) law. Pflegeaufsicht, Versorgung, Betreuung
    5) pompous. Kümmernis, Obsorge

    Универсальный русско-немецкий словарь > забота

См. также в других словарях:

  • Kummer (3), der — 3. Der Kummer, des s, plur. inus. 1. * Eigentlich, das laute Stöhnen, Ächzen, Wimmern und Jammern; eine veraltete Bedeutung, in welcher dieses Wort noch 1 Chron. 4, 9 vorzukommen scheinet: ich hab ihn mit Kummer gebohren. 2. In figürlichem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sorge — Sọr·ge die; , n; 1 meist Pl; die unangenehmen Gedanken und Gefühle, die man hat, wenn man Probleme mit jemandem / etwas oder vor etwas Angst hat <große, berufliche, finanzielle Sorgen; (mit jemandem / etwas) Sorgen haben; voller / ohne Sorgen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kummer — (m.) beschreibt einen anhaltenden seelischen Schmerz oder (veraltend) Gram (siehe auch: Sorge). Kummer (f.) (vgl. auch Gummer) ist darüber hinaus in Frankfurt am Main die Bezeichnung für eine kurze Gurkenart. Kummer ist ferner der Name eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Kummer — Kummer: Mhd. kumber »Schutt, Müll; Belastung, Mühsal; Not; Gram; Beschlagnahme, Verhaftung« ist aus mlat. cumbrus, combrus »Verhau, Sperre, Wehr« entlehnt, das auf gallolat. *comboros (eigentlich »Zusammengetragenes«) zurückgeht (beachte frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sorge — Sorge: Das gemeingerm. Substantiv mhd., mnd. sorge, ahd. sorga, got. saúrga, engl. sorrow, schwed. sorg geht von der Grundbedeutung »Kummer, Gram« aus, die im Niederd., Schwed. und Engl. noch erhalten ist. Außerhalb des Germ. sind wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sorge — Furcht; Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Muffe (umgangssprachlich); Besorgnis; …   Universal-Lexikon

  • Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kummer — Trauer; Gram; Verzweiflung; Leid; Sorge; Leiden * * * Kum|mer [ kʊmɐ], der; s: durch eine akute Sorge, verbunden mit Befürchtungen in Bezug auf die Zukunft, hervorgerufener traurig niedergedrückter Gemütszustand: mit jmdm. [großen] Kummer haben;… …   Universal-Lexikon

  • Sorge — Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis, Gefahr) wird gedanklich vorweggenommen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorge (Furcht) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorge (2), die — 2. Die Sorge, plur. die n. 1. Eigentlich, die mit Unruhe verbundene anhaltende Richtung des Gemüthes auf die Abwendung eines Übels oder Erlangung eines künftigen Gutes, und die die damit verbundene Unlust oder unangenehme Empfindung. Sein Brot… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»